 |
 |
 |
 |
|
Teil C: |
Stammgesetze – erstmalige Regelung bestimmter Sachverhalte |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9. |
Geltungszeitregeln |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9.1 |
Inkrafttretensregelung |
Rn. |
|
 |
|
|
Inkrafttreten, Existenz, Anwendbarkeit |
447 |
 |
 |
 |
|
Auffangregelung des Artikels 82 Abs. 2 Satz 2 GG |
448 |
 |
 |
 |
|
Festlegung durch den Gesetzgeber |
449 |
 |
 |
 |
|
Entwurf und Überprüfung der Inkrafttretensregelung |
450 |
 |
 |
 |
|
Standort |
451 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9.2 |
Gestaltungsmöglichkeiten für das Inkrafttreten |
|
|
 |
|
|
Vorlaufzeit, Zeit zwischen Verkündung und Inkrafttreten |
452 |
 |
 |
 |
|
gespaltenes Inkrafttreten |
453 |
 |
 |
 |
|
Zusammenfassung der gleichzeitig in Kraft tretenden Vorschriften |
454 |
 |
 |
 |
|
Aufbau der Inkrafttretensvorschrift |
455 |
 |
 |
 |
|
Ordnung nach der zeitlichen Reihenfolge |
456 |
 |
 |
 |
|
Bezugnahme auf gespaltene Inkrafttretensvorschrift |
457 |
 |
 |
 |
|
Straf- und Bußgeldvorschriften und gespaltenes Inkrafttreten |
458 |
 |
 |
 |
|
sofortiges Inkrafttreten von Ermächtigungsnormen |
459 |
 |
 |
 |
|
genaue Anführung der Ermächtigungsnormen |
460 |
 |
 |
 |
|
gekoppeltes Inkrafttreten |
461 |
 |
 |
 |
|
Formulierung bei gekoppeltem Inkrafttreten |
462 |
 |
 |
 |
|
andere Gestaltungsmöglichkeiten für gleichzeitiges Inkrafttreten |
463 |
 |
 |
 |
|
bedingtes Inkrafttreten |
464 |
 |
 |
 |
|
Kombination von gespaltenem und bedingtem Inkrafttreten |
465 |
 |
 |
 |
|
gesonderte Bekanntmachung des Bedingungseintritts |
466 |
 |
 |
 |
|
Bestimmung, wer die Bekanntmachung vornimmt |
467 |
 |
 |
 |
|
Rechtsnatur der Bekanntmachung |
468 |
 |
 |
 |
|
Angabe der Bekanntmachungsfundstelle im Vollzitat |
469 |
 |
 |
 |
|
keine bloße Ankündigung des Inkrafttretens |
470 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9.3 |
Rückwirkendes Inkrafttreten |
|
|
 |
|
|
besondere Prüfung bei rückwirkendem Inkrafttreten |
471 |
 |
 |
 |
|
unzulässige Rückwirkung nach Artikel 103 Abs. 2 GG |
472 |
 |
 |
 |
|
weitere Fälle unzulässiger Rückwirkung |
473 |
 |
 |
 |
|
Grundsatz des Vertrauensschutzes |
474 |
 |
 |
 |
|
Rückwirkung bei begünstigenden Regelungen |
475 |
 |
 |
 |
|
Formulierung des rückwirkenden Inkrafttretens |
476 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9.4 |
Präzise Festlegung des Inkrafttretensdatums |
|
|
 |
|
|
präzise Festlegung |
477 |
 |
 |
 |
|
Angabe eines konkreten Datums und ggf. Anpassung im
Gesetzgebungsverfahren |
478 |
 |
 |
 |
|
Bezugnahme auf den Tag der Verkündung |
479 |
 |
 |
 |
|
unpräzise Bezugnahmen |
480 |
 |
 |
 |
|
Angabe des Zeitabstandes zwischen Verkündung und Inkrafttreten |
481 |
 |
 |
 |
|
Kalendermäßigkeit der Zeitabschnitte |
482 |
 |
 |
 |
|
Besonderheiten |
483 |
 |
 |
 |
|
Formulierung mit Datierungsbefehl |
484 |
 |
 |
 |
|
Datierungsbefehle bei komplizierten Formulierungen verwenden |
485 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
9.5 |
Befristung, Außerkrafttreten
|
|
|
 |
|
|
in der Regel keine Außerkrafttretensvorschrift vorsehen |
486 |
 |
 |
 |
|
Ausnahme: Zeitgesetz |
487 |
 |
 |
 |
|
ausdrücklich angegebenes Verfallsdatum |
488 |
 |
 |
 |
|
zweckgebundene Vorschriften |
489 |
 |
 |
 |
|
grundgesetzlich vorgegebene Befristungen |
490 |
 |
 |
 |
|
Befristung bei vorübergehendem Regelungsbedarf |
491 |
 |
 |
 |
|
Außerkrafttretensregelung und Anwendungsregelung |
492 |
 |
 |
 |
|
Formulierung der Außerkrafttretensregelung |
493 |
 |
 |
 |
|
bedingtes Außerkrafttreten |
494 |
 |
 |
 |
|
Aufhebung der Befristung bei weiterbestehendem Regelungsbedarf |
495 |
 |
 |
 |
|
Befristung bei Unsicherheit über die ergriffenen Maßnahmen |
496 |
 |
 |
 |
|
Befristung von Übergangsregelungen |
497 |
 |
 |
 |
|
Probleme bei befristeter Gesetzgebung |
498 |
 |
 |
 |