 |
 |
 |
 |
|
Teil C: |
Stammgesetze – erstmalige Regelung bestimmter Sachverhalte |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
3. |
Die Eingangsformel des Stammgesetzes |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
3.1 |
Bedeutung der Eingangsformel |
Rn. |
|
 |
|
|
Beurkundungsfunktion |
395 |
 |
 |
 |
|
Angabe schon im Gesetzentwurf |
396 |
 |
 |
 |
|
Standort |
397 |
 |
 |
 |
|
Überprüfung im Gesetzgebungsverfahren |
398 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
3.2 |
Eingangsformel bei Zustimmung des Bundesrates |
|
|
 |
|
|
zustimmungsbegründende Einzelregelung |
399 |
 |
 |
 |
|
Überprüfung der Zustimmungsbedürftigkeit |
400 |
 |
 |
 |
|
Verkündung als nicht zustimmungsbedürftig |
401 |
 |
 |
 |
|
Verkündung als zustimmungsbedürftig |
402 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
3.3 |
Die einzelnen Eingangsformeln |
|
|
 |
|
|
Beispiele für die Eingangsformeln |
403 |
 |
 |
 |
|
Sonderfälle |
404 |
 |
 |
 |