 |
 |
 |
 |
| |
Teil D: |
Änderungsgesetze |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4. |
Das Mantelgesetz |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.1 |
Kennzeichen des Mantelgesetzes |
Rn. |
| |
 |
|
| |
Mantelgesetz, Artikelgesetz |
736 |
 |
 |
 |
| |
Abgrenzung von der Einzelnovelle |
737 |
 |
 |
 |
| |
Gestaltungsmöglichkeit für Reformvorhaben |
738 |
 |
 |
 |
| |
das Mantelgesetz – eine Kombination verschiedener Gesetzesformen |
739 |
 |
 |
 |
| |
Verweis auf grundsätzliche Empfehlungen |
740 |
 |
 |
 |
| |
das Mantelgesetz – ein Rechtsetzungsakt |
741 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.2 |
Die Überschrift des Mantelgesetzes |
|
| |
 |
|
| |
Bildung der Bezeichnung |
742 |
 |
 |
 |
| |
Sammelbezeichnung als Gegenstandsangabe |
743 |
 |
 |
 |
| |
grundsätzlich keine Jahreszahl in der Bezeichnung |
744 |
 |
 |
 |
| |
grundsätzlich keine Zählung der Mantelgesetze |
745 |
 |
 |
 |
| |
Abkürzung |
746 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.3 |
Die Eingangsformel des Mantelgesetzes |
|
| |
 |
|
| |
Bedeutung der Eingangsformel |
747 |
 |
 |
 |
| |
besondere Prüfung der Zustimmungsbedürftigkeit |
748 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.4 |
Der Aufbau des Mantelgesetzes |
|
| |
 |
|
| |
Gliederung in Artikel |
749 |
 |
 |
 |
| |
Zählbezeichnung der Artikel |
750 |
 |
 |
 |
| |
Artikel für jedes Stammgesetz |
751 |
 |
 |
 |
| |
Reihenfolge der Artikel |
752 |
 |
 |
 |
| |
übergeordnete Gliederungseinheiten |
753 |
 |
 |
 |
| |
Bildung übergeordneter Gliederungseinheiten |
754 |
 |
 |
 |
| |
Artbezeichnung und Zählbezeichnung übergeordneter
Gliederungseinheiten |
755 |
 |
 |
 |
| |
Durchnumerierung der Artikel |
756 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.5 |
Zwischenüberschriften |
|
| |
 |
|
| |
Überschrift für jeden Artikel |
757 |
 |
 |
 |
| |
Bildung der Artikelüberschrift |
758 |
 |
 |
 |
| |
Zitiername als Artikelüberschrift |
759 |
 |
 |
 |
| |
Überschrift der Artikel mit Folgeänderungen |
760 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.6 |
Aufbau innerhalb der Artikel |
|
| |
 |
|
| |
Artikel mit Hauptänderungen eines Stammgesetzes |
761 |
 |
 |
 |
| |
Artikel mit Erstregelungen und Ablösungen |
762 |
 |
 |
 |
| |
Standort der Ablösungsregelung |
763 |
 |
 |
 |
| |
Artikel mit Folgeänderungen |
764 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.7 |
Übergangsvorschriften |
|
| |
 |
|
| |
keine Übergangsvorschrift in den Schlußartikeln des Mantelgesetzes |
765 |
 |
 |
 |
| |
Änderungsstichtag in den Übergangsvorschriften des Stammgesetzes |
766 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.8 |
Das Inkrafttreten des Mantelgesetzes |
|
| |
 |
|
| |
Festlegung des Inkrafttretens |
767 |
 |
 |
 |
| |
Standort – der letzte Artikel |
768 |
 |
 |
 |
| |
Überschrift |
769 |
 |
 |
 |
| |
gespaltenes Inkrafttreten |
770 |
 |
 |
 |
| |
Umschreibung |
771 |
 |
 |
 |
| |
Aufheben und Außerkrafttreten |
772 |
 |
 |
 |
| |
Standort und Überschrift beim Aufheben |
773 |
 |
 |
 |
| |
Standort und Überschrift beim Außerkrafttreten |
774 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
4.9 |
Die Schlußformel |
|
| |
 |
|
| |
besondere Aufmerksamkeit bei der Schlußformel |
775 |
 |
 |
 |