 |
 |
 |
 |
|
Teil A: |
Vorbemerkungen zur Rechtsprüfung |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
1. |
Die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Justiz für die Rechtsprüfung |
Rn. |
|
 |
|
|
Bedeutung der Rechtsprüfung |
1 |
 |
 |
 |
|
Festlegungen in der GGO II und der GO BReg |
2 |
 |
 |
 |
|
BMJ als zentrale Rechtsprüfungsinstanz |
3 |
 |
 |
 |
|
kritische Äußerungen zur Rechtsetzung |
4 |
 |
 |
 |
|
Zahlen zum Bundesrecht |
5 |
 |
 |
 |
|
Umfang der Prüfung |
6 |
 |
 |
 |
|
Rechtsförmlichkeitsprüfung, Rechtsprüfung |
7 |
 |
 |
 |
|
Organisation der Rechtsprüfung im BMJ |
8 |
 |
 |
 |
|
Ablauf der Rechtsprüfung |
9 |
 |
 |
 |
|
genügend Zeit zur Prüfung |
10 |
 |
 |
 |
|
Empfehlungen des BMJ |
11 |
 |
 |
 |
|
Aufbau des Handbuchs |
12 |
 |
 |
 |
|
Vorgaben der GGO II |
13 |
 |
 |
 |